
Thailändischer Papayasalat für 4 Personen
Arbeitszeit ca. 50 Minuten
- 1 Papaya, grüne, unreife (Asialaden)
- 2 Stück Karotte
- 3 Stück Langbohnen
- 6 Cocktailtomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 2 kleine Thai-Chilis sehr scharf (für mild Peperoncini 1 Stück)
- 50 g Erdnüsse, ungesalzene
- 4 EL Fischsauce
- 2 EL Palmzucker, zerstoßener / Rohrzucker
- 2 Limetten / Saft und eine halbe für die Garnitur
- 3 EL Erdnüsse / am besten ungesalzen
- Wer es mag darf gerne 3-4 Pfefferminzblätter hinzufügen.
Zubereitung:
verwende als Zubehör am besten einen Original Som Tam - Pock Pock, alternativ einen grösseren Mörser.
Die Papaya & Karotte mit einem Sparschäler schälen, einmal quer und dann der Länge nach halbieren. Die Kerne am besten mit einem Teelöffel entfernen und das
Weiße gut rauskratzen. Die Papaya kurz abspülen und trocken tupfen. Das Fruchtfleisch auf einer Rohkostreibe der Länge nach fein hobeln.
Knoblauch schälen und grob hacken. Die Chilis entkernen und klein hacken. Zuerst den Knoblauch und die Chilis im Pock Pock gut zerstoßen. Dann die Erdnüsse
grob zerstoßen und die hälfte als Garnitur zum Schluss obendrauf.
Nun die gehobelte Papaya im Pock Pock in kleinen Portionen sachte zerstoßen, dabei immer wieder mit einem Löffel umdrehen. Jetzt die geachtelten Cocktailtomaten
mit dem Stößel leicht andrücken. Die zerstoßene Papaya und Tomaten mit den anderen Zutaten vermengen.
Zum Schluss den Zucker, Fischsauce und Limettensaft hinzugeben, alles gut miteinander vermengen. Dem Salat tut es übrigens gut, wenn er eine halbe Stunde
durchziehen kann. (Nicht im Kühlschrank! am besten bei Zimmertemparatur ca. 21 Grad)
Serviere alles in einer kleiner Schüssel, herrvorragend passt dazu eine grillierte Riesenkrevette und verwende die halbe Limette um dem Gericht damit Farbe zu beim garnieren zu verleihen.
Pfefferminz ist sehr gut für den Magen und die Verdauung.
Kommentar schreiben